- Längenempfehlung
- Faktor Mensch
- Faktor Ski
- Der Skilängenrechner
- Der PR-Wert
- Der SR-Wert
- Tipps zur Skilänge
- Länge Kinderski
Jetzt anmelden!
{59}
Ein Fahrer - fünf verschiedene Skilängen
Vor der Erfindung des Carvingskis lag die übliche Bandbreite bei der Skilänge bei plus-minus 3-5cm. Ein sportlicher Fahrer fuhr z.B. einen Slalomski in 197cm, einen Allround-Ski in 200cm und einen Riesenslalomski in 205cm.
Heute sieht das Ganze sehr viel anders aus. Je nach Taillierung, Abstimmung und Einsatzzweck liegen zwischen einem Slalomski und einem Ski für den Tiefschnee bis zu 30cm. Hier unten sehen Sie zum Beispiel die aktuelle Skipalette eines sportlichen Skifahrers mit 80kg Körpergewicht.
von links nach rechts:
Skityp | Radius | Skilänge | Einsatzbereich |
Slalomcarver | ca. 12m | 165cm | für extremes Carven auf präparierten Pisten |
Racecarver GS | ca. 18m | 184cm | für lange Schwünge auf präparierten Pisten |
Freecarver | ca. 16m | 177cm | für komfortables Fahren auf präparierten Pisten |
All-Mountain | ca. 18m | 185cm | für breiten Einsatzbereich auf Piste und Gelände |
Freerider XL | ca. 30m | 192cm | für maximalen Auftrieb im Tiefschnee |
Sie sehen, die Bandbreite an Skitypen, Kurvenradien, Einsatzbereich und Skilängen ist enorm. Aber nur wenn Sie den richtigen Skityp in der darauf abgestimmten Skilänge ausgewählt haben, haben Sie den maximalen Fahrspaß.
Wie Sie den Faktor Mensch und den Faktor Ski ganz einfach miteinander verknüpfen können, sehen Sie auf der nächsten Seite. weiter...