Diese Faktoren bestimmen die Fahreigenschaften
Ein Ski sollte bei langen und kurzen Schwüngen, bei hohem und niedrigem Tempo, Pulverschnee und Eis immer perfekt funktionieren.
Leider ist es so, daß jedes Konstruktionsmerkmal eine Eigenschaft verbessert, gleichzeitig aber eine andere Eigenschaft verschlechtert. Die hohe Kunst des Skibaus besteht darin, diese Merkmale so zu kombinieren, daß der bestmögliche Kompromiss für die angesprochene Zielgruppe erreicht wird.
Biegehärte
Faktor: weich oder hart? Drehfreudig oder laufruhig?
Torsionsteifigkeit
Faktor: niedrig oder hoch? Gutmütig oder sportlich?
Druckverteilung
Faktor: zentriert oder verteilt? Wendig oder spurtreu?
Taillierung
Faktor: kleiner oder großer Radius? Kurzschwung oder lange Schwünge?
Auftrieb
Faktor: wenig oder viel Auftrieb? Perfekte Piste oder schwerer Schnee?
Skilänge
Faktor: lang oder kurz? Wendig oder komfortabel?
Elastizität
Faktor: soft oder elastisch? Lahm oder spritzig?
Dämpfung
Faktor: gering oder hoch? Angenehm oder ruppig?
Gewicht
Faktor: leicht oder schwer? Handlich oder stabil?
Kennen Sie den Verkäuferspruch "dieser Ski ist hart"? Was bedeutet das wirklich? weiter...