Jetzt anmelden!
{59}
Sicherheits-Sache
Vor einigen Jahren war das Thema Skibindung noch ein wichtiges Verkaufs- argument. Heute werden die meisten Alpinski als Skiset mit einer bestimmten Skibindung verkauft und Sie haben praktisch keine Auswahlmöglichkeit mehr.
Welche Anforderung werden an eine Skibindung gestellt? Moderne Skibindungen sind heute nicht nur für die Sicherheit zuständig, sondern beeinflussen auch die Fahr- eigenschaften des Skis. Leider beschränkt sich die Argumentation vieler Verkäufer auf den Satz "Diese Bindung ist im Set dabei." Dabei gibt es einiges zu beachten, damit nicht nur der Fahrspass sondern auch Ihre Sicherheit gewährleistet wird.
Sicherheit
Eine Skibindung hat zwei Sicherheitsaufgaben zu bewältigen. Einerseits muss Sie den Skischuh bei einem Sturz schnell und zuverlässig freigeben, andererseits darf Sie bei einem Schlag bei hoher Geschwindigkeit nicht zu früh auslösen. mehr dazu
Modellauswahl
Es gibt zwei wesentliche Faktoren bei der Modellauswahl. Der eine ist der Einstell- bereich der Skibindung, der sogenannte Z-Wert, und der andere die Elastizität der Bindung. Wie sich das auswirkt? mehr dazu
Fahreigenschaften
Durch den Einsatz moderner Bindungssysteme verändern sich die Fahreigenschaften eines Carvingskis. mehr dazu
Sicherheitseinstellung
Das Wichtigste ist die richtige Einstellung Ihrer Skibindung nach der aktuellen "IAS-Sicherheitsnorm DIN ISO 11088" und deren jährliche Überprüfung. Gerade bei Kindern oder Frauen mit niedrigen Einstellwerten können schon kleine Abweich- ungen durch Abnutzung der Schuhsohlen oder Kratzer auf der Gleitplatte den Aus- lösewert drastisch nach oben treiben. mehr dazu